lust
kontakt@lebensverortung.de − 0049 171 8994828
- Am Anfang steht immer Ihre Frage oder Ihr Anliegen. Eventuell formulieren wir auch gemeinsam, wenn es Ihnen schwer fallen sollte. Ich helfe Ihnen dabei.
- Unsere gemeinsame Arbeit in meiner Praxis 1 wird immer zum Ziel haben, Klarheit zu schaffen. Klarheit, um zu handeln. Klarheit, um das eigene Handeln gut und passend zu den eigenen Wünschen auszurichten.
- Meine Coachings finden in Präsenz oder remote statt. Präsenztermine finden entweder in Räumlichkeiten in Berlin-Neukölln statt oder draußen im öffentlichen Raum, nach Absprache. Der Coaching-Raum bietet Schutz und Privatssphäre, ein Spaziergang draußen bietet Bewegung und viel Sauerstoff zum Durchatmen. Joggen geht auch.2 Im Coaching-Raum treffe ich mich ausschließlich mit KlientInnen, die zweifach geimpft sind und keine Krankheitssymptome haben. Im remote Setting führe ich Coachings auch über Skype, Zoom oder andere Programme durch.
- Mir ist nichts Menschliches fremd und alle Themen sind erlaubt. Ebenso Schmerz, Hass, Verwirrung, Ziellosigkeit, Angst – und natürlich auch Freude.
- Der Erstkontakt dauert üblicherweise eine halbe Stunde und ist kostenlos. Folgestunden von 50 Minuten verrechne ich mit 120 EUR. Für viele Anliegen hat es sich bewährt, eine Serie von sechs Terminen ins Auge zu fassen. Diese können als Paket gebucht werden, wobei sich der Preis für das Paket dadurch auf 660 EUR reduziert.
- Für Entwicklung von Teams und Organisationen verweise ich auf mein Angebot, das Sie unter verortung.de finden.

1 Der Begriff Praxis (πρᾶξις) verweist in seinem Wesenskern auf die Tat, das Handeln, das Tun. Der Begriff versteht sich selbst möglichst konkret und der Handlungsaspekt ist damit der Gegenpart zu einer rein theoretischen Erörterung.
2 In diesem Zusammenhang wird gerne auf die „Alten Griechen“ verwiesen und darauf, wie Artistoteles seine Schule in den Wandelhallen, dem Peripatos (περίπατος) Athens, abgehalten habe. Ehrlich gesagt kann ich es mir schwerlich vorstellen, wie eine sinnvolle akademische Ausbildung im Gehen stattfinden soll – aber um den rechten Gedanken zu finden und zu fassen, um etwas frei zu erörtern, um sich Raum zu schaffen, da ist Aristoteles bestimmt umhergegangen. Und selbst wenn nicht: nehmen wir uns doch die Freiheit!