Letzthin sah ich den Dokumentarfilm „Beltracchi – Die Kunst der Fälschung“. Wolfgang Beltracchi lernte das Malen von seinem Vater und führte ein sehr freies Leben, ohne sich viel um Konventionen zu kümmern – wobei er später als Kunstfälscher sich sehr wohl um Konventionen kümmerte, um mit diesen zu arbeiten und Werke zu kreieren, die sehr…
truthis
Beltracchi schauen
Fehlende Projektionsfläche
Nach Trennungen von einem Partner erleben wir uns manchmal als unangenehmerweise frei im Raum flottierend. Gefühle der Traurigkeit, des Verlustes, Schuldgefühle oder Gefühle der vertanen Chance können sich dazumischen. Interessant wird es, wenn man sich anschaut, welchen Verlust man da eigentlich betrauert. Vor allem in dem Fall, wenn man selbst aus der Beziehung gegangen ist…
Heldehafte Leere
Der Held ist in unseren Erzählungen des Spektakulären als auch des Alltags eine zentrale Figur, die positiv besetzt ist – und darüber kann man staunen. Immer ganz heldenhaft tun. Die heroische Pose einnehmen. Sich als Wohltäter*in feiern lassen (denn es gibt auch Heldinnen). Hätten wir alles manchmal so gerne. Auf dem Podest stehen und uns…
Der Umzug
Wie bei jedem Umzug muss man irgendwann feststellen, dass noch nicht alles da ist, dass noch nicht alle Boxen ausgepackt sind, dass noch nicht alle Bilder hängen, dass aber der Hauptteil, nämlich das Umziehen selbst, erledigt ist. So auch mit dem Umzug meiner Seiten im Internet. Seit langem wollte ich mich verändern und einen Auftritt…